
Das Sternbild Stier ist eines der markantesten Wintersternbilder und Sinnbild für mehrere griechische Mythen.
WILLKOMMEN IN DER WELT
DER ROTEN KAROTTE
Gegenwart wird mit griechischer Mythologie verknüpft.
Das ist manchmal absurd, manchmal ganz nah an unserem Leben und immer sagenhaft!
Der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen.
Beim Lesen erfährst Du spannende Hintergründe über das aktuelle Weltgeschehen und lernst ganz nebenbei ziemlich viel über die griechische Mythologie.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Lernen!
Der Markt für Medikamente, die keine Medikamente sind, boomt. Von Potenzmitteln aus Nashorn-Hörnern bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln wird alles gehandelt, was Heilung verspricht. Auch der junge Iphiklos wurde einst mit einem Zaubertrank von seiner Krankheit geheilt – bei ihm hat es geholfen. Die Rote Karotte rät trotzdem davon ab.
Diese historische Brücke schlägt nicht die Rote Karotte, sondern Mark Schieritz, Finanzexperte und stellvertretender Politikchef der Wochenzeitung ZEIT. Im Podcast „Das Politikteil“, erklärt er die Schuldenbremse in Bezug auf Odysseus und die Sirenen.
Schieritz zeigt damit, was treue Karotten-Leser*innen längst wissen: Die antike Mythologie hat bis heute Bedeutung. Sie mythischen Erzählungen der Vergangenheit helfen, Gegenwart besser zu verstehen. Was also hat Mark Schieritz gesagt?
Deutschland liebt den Alkohol – und bechert tüchtig: Durchschnittlich konsumiert jede*r Deutsche ab 15 Jahren zehn Liter Reinalkohol im Jahr. Das entspricht 450 Flaschen Bier – oder 100 Flaschen Wein. Und während man am Bier nuckelt, wird gegen Drogen gehetzt: Beim feuchtfröhlichen Aschermittwoch der CSU prostete man sich bei Söders Ausruf zu: „Ich will für Bayern keine Drogen auf der Straße!“ Aber Alkohol ist eine gefährliche Droge. Das veranschaulicht am besten der Gott des Alkohols: Dionysos.
Der erste Schnee ist gefallen und hüllt Teile Deutschlands in Winterschlaf. Letzte Woche Hessen, diese Woche Bayern. Auch im antiken Griechenland gab es bisweilen Schnee, und natürlich eine göttliche Personifikation: Chione. Die schöne Frau kommt vom Norden zu uns herüber geweht und ihre Flocken sind in Wahrheit Tränen, geweint über den Tod ihrer verstorbenen Geschwister.
© 2025 Rote Karotte
Theme von Anders Norén — Hoch ↑