
Hermes ist nicht nur göttlicher Bote, sondern auch Beschützer des Verkehrs und aller Reisenden – er ist Gott aller verzweifelten Fußball-Fans, die mit der Deutschen Bahn zu einem EM-Spiel fahren wollen.
WILLKOMMEN IN DER WELT
DER ROTEN KAROTTE
Gegenwart wird mit griechischer Mythologie verknüpft.
Das ist manchmal absurd, manchmal ganz nah an unserem Leben und immer sagenhaft!
Der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen.
Beim Lesen erfährst Du spannende Hintergründe über das aktuelle Weltgeschehen und lernst ganz nebenbei ziemlich viel über die griechische Mythologie.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Lernen!
Heute ist Frankfurter Halb-Marathon und die Rote Karotte ist dabei – deshalb gibt es diesen Sonntag keinen neuen Artikel. Ab nächster Woche erwartet euch hier wieder ein spannender Artikel rund um die griechische Mythologie. Die Wartezeit könnt ihr euch mit diesen Artikeln rund um den Sport im antiken Griechenland versüßen:
Der Sport hat eine große Bedeutung im antiken Griechenland. Selbst die Philosophen machten nicht nur Geistes-, sondern auch Leibesübungen. In verschiedenen Wettkämpfen traten die Menschen gegeneinander an – im Mittelpunkt standen aber immer: die Götter.
Im Ausblick auf den Berlin-Marathon am 24.09.2023 schaut die Rote Karotte zurück auf die Sport-Events der Antike.
Dieses Wochenende wird gerannt. Nach Berlin und Köln ist Frankfurt an der Reihe, eines der beliebtesten Sport-Events der Welt auszutragen: Olympia-Disziplin und Sport der Masse, 42,195 Kilometer quer durch die Großstadt. Gesperrte Straßen, über die sich tausende Menschen schleppen, bejubelt von Millionen Zuschauer*innen live und im Fernsehen: Das ist der Marathon. Benannt ist der Lauf nach der griechischen Stadt Marathon, und um seinen Ursprung ragt ein fantastischer Mythos – der wahrscheinlich falsch ist.
Wir feiern den Frauenfußball als fortschrittlich-moderne Errungenschaft der Neuzeit. Aber schon im antiken Griechenland gab es Sportevents für Frauen und sogar Gewinnerinnen bei den Olympischen Spielen. Welche Rechte hatten Frauen damals – und welche Ungleichheiten gibt es heute noch bei der Fußball Europameisterschaft in London?
© 2025 Rote Karotte
Theme von Anders Norén — Hoch ↑