
Letzte Woche ging es grundsätzlich um den Archetypen des Tyrannen und die grausame Geburtsgeschichte von Aigisthios. Heute schauen wir uns an, was diesen König zum ultimativen Tyrannen gemacht hat.
WILLKOMMEN IN DER WELT
DER ROTEN KAROTTE
Gegenwart wird mit griechischer Mythologie verknüpft.
Das ist manchmal absurd, manchmal ganz nah an unserem Leben und immer sagenhaft!
Der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen.
Beim Lesen erfährst Du spannende Hintergründe über das aktuelle Weltgeschehen und lernst ganz nebenbei ziemlich viel über die griechische Mythologie.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Lernen!
Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Wahl ist ein ehrwürdiges Konzept der Demokratie, welches schon im antiken Griechenland imense Bedeutung hatte. Eine Übersicht der Mythen, in denen es um die Wahl geht, findet ihr hier: Viel Spaß beim (wieder) lesen wünscht die Rote Karotte – und eine gute Wahl!
Das Sternbild Herkules ist eines der größten am Sternhimmel. Aber die Sterne leuchten nur schwach und sind deshalb eher unauffällig. Überraschend: Obwohl Herkules eine Gestalt der griechischen Mythologie ist, kam der Name Herkules für das Sternbild erst später. Bei den Griechen hieß dieses Sternbild Engonasin: Der Kniende. Was hat das mit dem Helden zu tun – und wofür steht das Bild sonst noch?
© 2025 Rote Karotte
Theme von Anders Norén — Hoch ↑