Die griechische Mythologie durchdringt und prägt unseren Alltag auf vielfältige Art und Weise und dies spiegelt die Rote Karotte mit ihren verschiedenen Kategorien wieder:


Mythen mit Muse

Die griechische Mythologie war sagenhaft – Skandale, Schönheit, Sex! Die Karotte erzählt griechische Mythen nach und zieht einen Bezug zu heute. Denn der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen. In dieser Kategorie kommt das beste der roten Karotte zusammen: News & Fun.


Sternbilder

Der Mathematiker Claudius Ptolemäus hat die Geschichten der Sternbilder im 1. Jahrhundert nach Christus aufgeschrieben. Insgesamt 58 Sternbilder, 58 mythische Geschichten, die uns das Leben der Figuren am Himmel näher bringen. Die Rote Karotte stellt Euch den Mythos hinter dem bestirnten Himmel über uns vor.


Mythen und wo sie zu finden sind: Kreta

Mythologie war im antiken Griechenland gängiger Alltag. Wir finden sie heute zum Beispiel auf der griechischen Insel Kreta in zahlreichen archäologischen Fundstücken wieder. Die Rote Karotte begibt sich auf Spurensuche und nimmt Euch an die Hand: Ein Reiseführer zu den antiken Mythen Kretas.


Medizin und Krankheit

Die antike Mythologie prägt unsere Sprache und auch unser eigenes Körperverständnis. Knochen, Sehnen, Krankheiten und Heilmittel haben ihre Namen aus der griechischen Mythologie übernommen. Die Rote Karotte schaut auf die Mythe hinter der Medizin.


Starke Frauen im antiken Mythos

Es gibt griechische Helden – aber auch Heldinnen! Die griechische Mythologie ist reich an starken Frauenrollen. Oft gehen ihre Geschichten im Schatten der berühmten Männer unter, aber sie haben ebenso Abenteuer bestanden und schreckliche Leiden erlebt.

Die starken Frauen der antiken Mythologie verdienen mehr Aufmerksamkeit! Deshalb gibt es ab sofort bei der Roten Karotte eine eigene Kategorie für sie: Starke Frauen im antiken Mythos.

Ihr könnt euch auf die Abenteuer von Atalante freuen, die besser jagte und schneller rannte als jeder Mann. Ihr erfahrt mehr über die Listigkeit von Penelope und Ariadne, die alle austricksten. Und ihr lest alles über die tragischen Schicksale von Kassandra, Medea und Megara.