WILLKOMMEN IN DER WELT
DER ROTEN KAROTTE

Jeden Sonntag Abend findest Du hier einen neuen Beitrag.
Immer aktuell, immer relevant.
Die Rote Karotte ist ein Nachrichten-Blog – aber zugleich auch viel mehr:

Gegenwart wird mit griechischer Mythologie verknüpft.
Das ist manchmal absurd, manchmal ganz nah an unserem Leben und immer sagenhaft!
Der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen.

Beim Lesen erfährst Du spannende Hintergründe über das aktuelle Weltgeschehen und lernst ganz nebenbei ziemlich viel über die griechische Mythologie.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Lernen!

Kategorie: Sternenbilder (Seite 1 von 3)

Der Mathematiker Claudius Ptolemäus hat die Geschichten der Sternbilder im 1. Jahrhundert nach Christus aufgeschrieben. Die Rote Karotte stellt den Mythos hinter dem bestirnten Himmel über uns vor.

Herkules – Groß aber Schwach

Das Sternbild Herkules ist eines der größten am Sternhimmel. Aber die Sterne leuchten nur schwach und sind deshalb eher unauffällig. Überraschend: Obwohl Herkules eine Gestalt der griechischen Mythologie ist, kam der Name Herkules für das Sternbild erst später. Bei den Griechen hieß dieses Sternbild Engonasin: Der Kniende. Was hat das mit dem Helden zu tun – und wofür steht das Bild sonst noch?

Die vielen Töne der Leier

Die Leier ist nicht nur Musikinstrument, sondern auch Sternbild. Klein, aber markant, kann man die Leier im Sommer gut erkennen. Ihr hellster Stern Wega leuchtet zwischen Juni und September in der Zeit nach Sonnenuntergang als erstes am Himmelszelt auf Tod der Schildkröte Erfunden wurde die Leier von Hermes. Der Gott wuchs auf der Erde auf […]

Der Drache war kein Ungeheuer

Der Drache Ladon war kein Ungeheuer – sondern ein treuer Gefährte der Göttin Hera. Das mächtige Tier zeichnete sich nicht nur durch seine Kraft aus, sondern auch seine Gewissenhaftigkeit und Vielfältigkeit – deshalb wurde Ladon in den Himmel erhoben.
Das langgestreckte Sternbild schlängelt sich zu den Füßen von Herakles. Weil der Drache um den Polarstern kreist, ist er zu jeder Jahreszeit zu sehen.

Taylor Swift der Antike

Der Delphin ist ein kleines, aber einprägsames Sternbild. Nordwestlich vom Adler ist er zu finden und seine Kompakte Form sieht aus wie eine Raute mit Schwanz. Das Tier wurde für eine Heldentat in den Himmel erhoben, für die wir alle dankbar sein sollten!

« Ältere Beiträge

© 2025 Rote Karotte

Theme von Anders NorénHoch ↑