
Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Wahl ist ein ehrwürdiges Konzept der Demokratie, welches schon im antiken Griechenland imense Bedeutung hatte. Eine Übersicht der Mythen, in denen es um die Wahl geht, findet ihr hier:
- Schwere Entscheidung: Die berühmteste Wahl in der griechen Mythologie musste der Jüngling Paris treffen – mit verheerenden Folgen.
- Du hast die Wahl: Zeus hat der Prinzessin Marpessa die Wahl eschenkt. Wie hat sie sich entschieden?
- Die Wahl des Wolfes: Platon erklärt uns, was ein politischer Tyrann ist.
- Die unredliche Wahl: Auch wenn die Wirtschaft letztlich in den Hintergrund getreten ist, bei diesem Wahlkampf spielte die Armut eine entscheidende Rolle. Die finanzielle Notlage hat auch Pheidippides Wahl bestimmt. Was folgte daraus?
- Wahlkampf mit antiken Mitteln: Mit der Wahl endet der Wahlkampf. Blicken wir zurück auf die Methoden, mit denen Politiker*innen um unsere Stimme geworben haben.
Viel Spaß beim (wieder) lesen wünscht die Rote Karotte – und eine gute Wahl!
Schreibe einen Kommentar