Das Sternbild Dreieck ist in jeder Hinsicht unspektakulär:

Erstens, der Name „Dreieck“ ist eher schmucklos. Er beschreibt schlicht die Form des Sternbildes.

Zweitens, das Dreieck besteht aus drei vergleichbar kleinen Sternen, die schwach am Himmel leuchten und ist eher schwer zu erkennen. Wer es dennoch finden will, muss zwischen September und März danach suchen, und zwar zwischen dem prächtigen Andromeda und dem wilden Widder.

Drittens, auch mythologisch ist das Dreieck eher platt: Bei den alten Griechen symbolisierte das Sternbild das Nildelta, und wurde deshalb auch als „Geschenk des Flusses“ bezeichnet. Zugleich erkannten einige in dem Sternbild die Insel Sizilien wieder – die ebenfalls wie ein Dreieck geformt ist -und widmeten das Sternbild deshalb Demeter. Denn der Mythos besagt, dass Persephone, die Tochter von Demeter, auf Sizilien vom Gott des Todes in die Unterwelt entführt worden ist. Sizilien – und das Dreiecks-Sternbild – sind deshalb Sinnbild für die trauernde Mutter, die ihr Kind verloren hat.