An der nördlichen Küste von Korfu thront ein sagenumwogender Fels in der Brandung: Dies sei, so lautet der Mythos, das versteinerte Schiff des griechischen Helden Odysseus. Die Rote Karotte war vor Ort in Paleokastritsa und erzählt euch die ganze Geschichte.

An die Küste Korfus

Odysseus stand kurz vor der Heimkehr. Die Götter hatten beschlossen, ihn endlich in Ruhe zu lassen und er konnte schon das Ufer seiner geliebten Insel Ithaka sehen. Doch Poseidon, der Gott des Meeres, hatte den Beschluss der Götter nicht mitbekommen und ergriff deshalb sofort seinen Dreizack, um Odysseus aufzuhalten. Er schwang die mächtige Waffe und es brach ein Sturm los, der das Floß des Odysseus packte und hin und her schleuderte wie eine Feder.

Das tobende Meer zermalmte das Floß unseres Helden. Verzweifelt klammerte er sich an eine Holzplanke und während er um sein Leben kämpfte, sah er das rettende Ufer seiner Heimat am Horizont verschwinden.

Doch auch dieses Seeunglück bedeutete nicht das Ende. Die See beruhigte sich und spülte den bewusstlosen Helden an eine fremde Küste: Es war die Insel Scheria, die später unter dem Namen Korfu bekannt wird.

Gastfreundlichkeit

Das Lachen von jungen Mädchen, die am Strand Ball spielten, kitzelte Odysseus Ohren nach dem Unglück wach. Er bedeckte sich mit Zweigen, denn der Sturm hatte ihm sämtliche Kleider vom Leib gespült. So trat unser Held eher schlecht als recht gekleidet vor die Mädchen. Sie sahen in ihm ein Ungeheuer und stoben auseinander. Nur eine, die Königstochter Nausikaa, fürchtete sich nicht vor dem fremden Mann. Sie reichte ihm die Hand und versprach, ihm zu helfen. Als Odysseus ihr auch Griechisch antworte, wusste sie, dass keine Gefahr von ihm ausging.

Offenbarung

Odysseus wurde gastfreundlich im Palast aufgenommen. Noch wussten seine Gastgeber nicht, dass sie den großen Odysseus beherbergten. Trotzdem veranstalten sie ihm zu Ehren ein Fest. Und als ein Troubadour die Heldentaten des Odysseus besang, da kamen dem echten Odysseus die Tränen. Er erinnerte sich an seine lange Reise, all die Gefahren, die er bestanden und all die Freunde, die er im Kampf verloren hatte.

Dem Königspaar fiel auf, dass Odysseus weinte, obwohl der Held versuchte seine Tränen zu verbergen. Jetzt fragten sie ihn, wer er sei, und Odysseus antwortete wahrheitsgemäß. Darauf brach großer Trubel aus, alle wollten Odysseus die Hand schütteln und sich in seinem Ruhm sonnen. Der Held ließ sie erschöpft gewähren. Als letzter trat der König vor Odysseus und er versprach: „Ich werde dich nach Hause bringen.“

Heimkehr

Der König hielt sein Versprechen – obwohl sich seine Tochter Nausikaa in den Helden verliebt hatte und sich wünschte, er möge bleiben. Odysseus wurde auf ein Schiff gebracht und unter der sicheren Hand der Phäaken nach Ithaka gesegelt. Sie setzten den Helden am Heimatstrand ab und kehrten zurück nach Scheria/Korfu.

Als Poseidon bemerkte, dass die Phäaken Odysseus nach Hause gebracht hatten, wurde er wütend. Er versteinerte das Schiff, mit dem Odysseus nach zehnjähriger Irrfahrt endlich heimkehrte. Dieses versteinerte Schiff liegt noch heute vor der Küste Korfus und ist vom Touri-Ort Paleokastritsa gut zu erkennen.


Paleokastritsa liegt im Norden von Korfu und ist einer der meistbesuchten Orte der Insel. Mit Bussen werden tausende Touristen angespült und überfluten den Strand der Bucht wie Sand am Meer. Wer möchte, kann eine kurze Wanderung über die Halbinsel machen und ein altes Kloster besuchen. Von hier aus hat meinen atemberaubenden Blick auf das ionische Meer – und das versteinerte Schiff des Odysseus. Noch näher kommt man dem mythischen Felsen, wenn man an einer der zahlreichen Bootstouren teilnimmt.