Die Waage ist klein, schwer zu erkennen und galt lange Zeit gar nicht als eigenes Sternbild. Heute ist es das Mahnbild der Gerechtigkeit, das traurig auf den Menschen herab schaut.

Das Sternbild

Die Waage ist ein Sternbild aus dem Tierkreis, das heißt, jeden Monat schaut der Mond bei ihr vorbei. Zwischen dem 24. September und 23. Oktober geht sie mit der Sonne auf – wer in diesem Zeitraum geboren ist, trägt das Sternzeichen Waage. Sie übrigens das einzige Sternbild im Tierkreis, dass kein Lebewesen darstellt.

Lange Zeit galt die Waage zu unscheinbar für ein eigenständiges Sternbild. Sie war bloß die Beute des Skorpions. Erst die Römer machten die Waage zum Sternbild – sie erkannten in den Sternen eine Waage, als Symbol für die Göttin der Gerechtigkeit, Dike.

Mythologe

Dike, die Göttin der Gerechtigkeit, war eine Tochter von Zeus. Sie symbolisierte – mit der Waagschale in der Hand – den gerechten Ausgleich: Sie wägt zwischen dem Für und Wieder ab. Als die Welt noch neu und frisch war, fand Dyke Gehör. Doch als die Menschen das Feuer bekamen, als Besitz und Gier auf ausbrachen, stieß Dike nur noch auf taube Ohren.

Irgendwann war die Göttin so frustriert von den Menschen, dass sie beschloss sich an den Himmel zurückzuziehen. Dort schaut sie nun – versinnbildlicht als Waage – auf uns herab und schüttelt traurig den Kopf.