Das Sternbild des Adlers ist eines der markantesten Sternbilder, die uns Ptolemäus vorstellt. Der Kopf aus drei Sternen leuchtet hell und ist im Sommer gut am Himmelszelt zu erkennen. Um die prächtige Adler-Gestalt ranken sich mehrere Mythen.

Mythologie

Auch bei den Göttern wird recycelt: Wenn Zeus einen seiner Blitze auf die Erde schleuderte, um dort Verwüstung, Unheil und Tod auszulösen – was ist dann anschließend mit dem wertvollen Blitz passiert? Er blieb nicht etwa als Müll auf Erden liegen – sondern ein Adler flog hinab, sammelte die Blitze ein, und brachte sie Zeus zurück. Das nennt man Kreislaufwirtschaft.

Adler und Wassermann

Der Adler war in allen Belangen der persönliche Diener vom Göttervater Zeus. Nicht nur Blitze sammelte er für Zeus, sondern auch den Knaben Ganymed, als Zeus sich in den Jüngling verliebte. Der Adler packte das Kind und flog hinauf in den Olymp, wo es als Mundschenk für Zeus diente. Manchen Überlieferungen zu Folge soll Ganymed schließlich an den Sternenhimmel versetzt worden sein: Als Wassermann. Der Wassermann wird vom Adler im Maul getragen – das schreckliche Schicksal des Knaben hat sich also nicht nur im Bild von Rembrandt (und vielen anderen Künstlern) verewigt, sondern auch am Sternhimmel.

Adler und Pfeil

Ein weiterer Mythos, der sich um den Adler rankt, ist die Prometheus-Sage.  Nachdem Prometheus den Göttern das Feuer stahl und es den Menschen gab, wurde er von Zeus aufs schrecklichste bestraft: Er wurde an einen Felsen gekettet, und jeden Tag fraß ein Adler seine Leber. Über Nacht wuchs das Organ nach, bloß damit es am nächsten Tag erneut verspeist werden konnte.

Schließlich wurde Prometheus von seinem Leid befreit, in dem der Held Herkules den Adler mit einem Pfeil tötete. Auch dieser tödliche Pfeil hat es ins Himmelszelt geschafft: Dort zielt er für immer und ewig auf den geflügelten Adler.


Quellen

Sternbild Wassermann. Astronomie.de. Abgerufen am 01.07.2023 von https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbild-wassermann-lat-aquarius/

Sternbild Adler. Astronomie.de. Abgerufen am 01.07.2023 von https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbild-adler-lat-aquila

Adler. Astrokramkiste. Abgerufen am 01.07.2023 von https://astrokramkiste.de/adler