
Augen auf! Heute geht es um Iris: Die Regenbogenhaut in unserem Auge ist nach einer ganz besonderen antiken Göttin benannt.
Götterbotin Iris
Iris bezeichnet die Blende des Auges, die unsere Augenfarbe bestimmt. Aber Iris ist auch eine griechische Göttin, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist: Sie war die Götterbotin von Hera. Denn wie Zeus Hermes hatte, um seine Nachrichten zu überbringen, hatte Hera die schöne Iris, um Nachrichten auf die Erde zu schicken. Wann immer Iris vom Himmel auf die Erde herabstieg, um eine Nachricht der Götter zu überbringen, erschien ein Regenbogen.
Krug der Iris
Iris reiste nicht nur mit Style, sie hatte auch ein besonders Gepäckstück dabei: Ihren Krug. Es war einzig und allein dieser Krug, in dem man das Wasser der Styx auffangen konnten. Die Styx ist ein giftiger Fluss, der die Unterwelt umschließt und eigentlich jedes Gefäß sofort zersetzt. Nur der Krug der Iris hielt dem Wasser stand. In ihrem Krug konnte die Göttin das giftige Wasser also transportieren und den Göttern zu trinken geben. Jeder Gott, der das Flusswasser trank und log wurde von schrecklichen Qualen ergriffen. Deshalb zwanz das Flußwasser aus dem Krug der Iris auch die Götter dazu, die Wahrheit zu sagen.
Blumenpracht

Im Lauf der Geschichte geriet Iris in Vergessenheit. Der Götterbote Hermes hat ihr die Show gestohlen. Nichtsdestotrotz hat sich die Göttin gleich auf zweierlei Art in unserem Vokabular verewigt: Als Teil des menschlichen Auges und als Blume: Die Schwertlilie wird Iris genannt, weil sie, genau wie der Regenbogen in vielen Farben blühen kann.
Quellen
Iris – Geflügelte Göttin des Regenbogens in der griechischen Mythologie, Botin der Gottheiten. Artedea.de. Abgerufen am 12.03.2023 von https://artedea.net/iris-fuhrerin-und-beraterin/
Christian Lang. Schwerlilien. Mein Schöner Garten. Abgerufen am 12.04.2023 von https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/schwertlilien
Schreibe einen Kommentar