
Der Bärenhüter ist ein strahlendes Sternbild am Frühlingshimmel. Der richtige Name des Bärenhüters ist Ikarios und seine Geschichte ist im wahrsten Sinne des Wortes berauschend.
Das Sternbild und seine Umgebung
Das Gemächt des Bärenhüters wird durch den Hauptstern Arktur gezeichnet – dem hellsten Stern am Nordhimmel. Arktur ist ein sterbender Stern und ein aufgeblähter roter Riese, deshalb leuchtet er auffällig orange.
Wir erinnern uns, dass bei den alten Griechen die Sternenbilder großer und kleiner Wagen ein großer und kleiner Bär sind: Mutter und Sohn, die zum Spielball der Götter wurden und als Entschädigung ans Himmelszelt versetzt wurden. Der Bärenhüter treibt die beiden Bären am Himmelszelt beständig vor sich her: Die Karawane zieht ihre Kreise um den Himmelsnordpol.
Wein fließt wie Blut
Ikarios war ein berühmter Weinbauer und das kam so:
Als Jüngling nahm er einen Fremden bei sich Zuhause auf und bot ihm etwas zu Essen an. Zum Dank für diese Gastfreundschaft schenkte ihm der Fremde eine einzigartige Pflanze, die Weinrebe. Denn dieser Fremde war in Wahrheit der Gott des Weines Dionisos. Ikarios pflanzte die Rebe auf seinem Feld an und verarbeitete den Saft der süßen Traube zu einem ganz besonderen Getränk. So wurde er zum ersten Weinbauer Griechenlands.
Der Bauer füllte den roten Saft in Ziegenhäute und reiste durchs Land, um dafür zu werben. Überall, wo er hinkam, pries er das Getränk an und alle Menschen tranken gierig von dem köstlichen Wein.
Eines Abends aber soffen einige Hirten zu viel Wein: Die Welt begann sich zu drehen und sie sahen alles doppelt. Die Hirten, die die berauschende Wirkung des Weines nicht kannten, glaubten, dass Ikarios sie vergiftet hätte. Es befiel sie die Blutdurst und sie ermordeten Ikarios mit ihren bloßen Händen.
Dann legten die Hirten sich nieder und schliefen ihren Rausch aus. Als sie am nächsten Morgen erwachten, begruben sie Ikarios unter einem Tannenbaum und verwischten die Spuren ihrer schrecklichen Tat.
Spurensuche

Ikarios hatte eine Tochter mit dem Namen Erigone. Erigone wartete darauf, dass ihr Vater wiederkommen möge, um erneut die Ziegenhaut mit dem köstlichen Saft zu füllen. Als aber Ikarios nicht zurückkehrte, machte sich seine Tochter gemeinsam mit ihrer Hündin Maja auf die Suche nach ihrem Vater.
Die schlaue Hündin führte Erigone an das verborgene Grab ihres Vaters. Die Tochter, als sie dem Leichnam ihres Vaters gewahr wurde, verfiel in schreckliche Verzweiflung. Sie erhängte sich an dem Tannenbaum, zu dessen Füßen ihr Vater begraben lag.
Das Verbrechen der Hirten wurde später aufgedeckt und die Mörder bestraft. Der unglückliche Ikarios, seine Tochter Erigone und auch die Hündin Maja dagegen wurden ans Himmelszelt erhoben: Ikarios ist als Bärenhüter verewigt, seine Tochter Erigone als Jungfrau und die Hündin Maja als kleiner Hund.
Quellen
Der Bärenhüter. Noe-Sternwarte. Abgerufen am 25.12.2022 von https://www.noe-sternwarte.at/wissen/sternbilder/der-baerenhueter/
Bärenhüter. Wikipedia. Abgerufen am 25.12.2022 von https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renh%C3%BCter
Bärenhüter. Astrokramkiste. Abgerufen am 25.12.2022 von https://astrokramkiste.de/baerenhueter
Sternbild Bärenhüter. Astronomie.de Abgerufen am 25.12.2022 von https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbild-baerenhueter-lat-bootes/
Schreibe einen Kommentar