Das Damokles-Schwert ist in aller Munde – und hängt über allerlei Köpfen. Aber woher kommt diese Redewendung und wer trägt Schuld daran, wenn über dem eignen Kopf ein Schwert am seidenen Faden baumelt?

Damokles und Dionysios

Der Mythos des Damokles spielt im antiken Griechenland, stammt aber aus römischer Feder (Ciceros) und handelt von dem König Dionysos und seinem Höfling Damokles.

Damokles beneidete den König um seine Macht, das fantastische Essen, die finanzielle Sorglosigkeit – kurz um, er beneidete ihn um seine Krone. Der König war von diesem verklärten Blick genervt und beschloss, Damokles eine Lektion zu erteilen.

Eine Lektion

Er lud Damokles an die königliche Tafel und bot ihm Platz auf dem Thron an. Er wurde bedient von den schönsten Jünglingen und bekam ein prächtiges Festmahl serviert. Aber über dem Thron hing ein großes Schwert, nur von einem hauchdünnen Pferdehaar gehalten.

Damokles bemerkte das Schwert zunächst nicht, sondern setzte sich auf den Thron und genoss das Gefühl der Macht. Aber dann sah der Höfling das spitze Schwert über seinem Kopf baumeln und fuhr zusammen. Es war ihm jetzt unmöglich, bequem auf dem Thron zu sitzen und das dargebotene Festmahl zu genießen: Die Angst vor dem drohenden Schwert überschattete all den Luxus. Damokles bat den König schließlich darum, aufstehen und den Thron verlassen zu dürfen.

Es baumelt heute noch

Das Damokles-Schwert ist Metapher für eine scheinbar bequeme Situation, in der tatächlich große Gefahr droht. Wer in dieser drohenden Gefahr lebt, der kann nicht glücklich werden, selbst wenn er auf einem Königsthron sitzt. So schreibt Cicero:

„Scheint Dionysius nicht hinlänglich erklärt zu haben, nichts sei für den ein Glück, dem immer irgendein Schrecken droht?“

Cicero, Tusculanae disputationes 5, 62,4

Heute muss das Bild für allerlei Situation herhalten: Es gibt ein „Nukleares Damoklesschwert“, die Künstliche Intelligenz als Damokles-Schwert, das „Damoklesschwert einer eventuellen Abschiebung“, das Entlasungspaket, das „wie ein Damoklesschwert über dem Haushalt“ baumele, und natürlich hängt auch die Klimakrise wie ein Schwert über unser aller Köpfe.

Selber Schuld

Aber warum fühlte Dionysos sich, als hinge ein Schwert über seinem Hals? Der Tyrann hatte zuvor grausam und willkürlich regiert, mächtige Leute vor den Kopf gestoßen und das Volk erzürnt: Er war zwar König und hatte Macht, aber Dionysos traute keinem Menschen, hatte keinen Freund und lebte in ständiger Angst vor der einem Tyrannenmord. Das Damokles-Schwert, das über seinem Kopf drohend baumelte, hatte er selbst durch seine Taten dort aufgeknüpft.


Quellen

Damokles. Wikipedia. Abgerufen am 02.10.2022 von https://de.wikipedia.org/wiki/Damokles

Nukleares Damoklesschwert. Deutsche Welle. Abgerufen am 02.10.2022 von https://www.dw.com/de/nukleares-damoklesschwert/a-1649993

Jörg Brien, 2022, 26. Juli. Ex-Google-Boss hält KI für genauso gefährlich wie Atombomben. T3N. Abgerufen am 02.10.2022 von https://t3n.de/news/ex-google-boss-ki-atombomben-1488180/

Entlastungspaket hängt wie Damoklesschwert über Haushalt. Badische Neues Nachrichten. Abgerufen am 02.10.2022 von https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/entlastungspaket-haengt-wie-damoklesschwert-ueber-haushalt