
Putin hat hanebüchene Erklärungen für seinen Angriffskrieg auf die Ukraine: Er behauptet, die Nato – ein explizites Verteidigungsbündnis – würde Russland bedrohen. Er behauptet, die Ukraine müsse „entnazifiziert“ werden und unterstellt der ukrainischen Bevölkerung außerdem ein Genozid an der russischen Bevölkerung.
Aber die Fabel „Der Wolf und das Lamm“ von Äsop lehrt uns, dass es keine Rolle spielt, wie Putin seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg rechtfertigt:
Fabel: Lamm und Wolf

Am Bachverlauf stillt ein Lamm seinen Durst, als ein Wolf dazu kommt. Er steht etwas Flussaufwärts und ruft dem Lamm empört zu: „Warum trübst du mir das Wasser, das ich trinken will?“
Mit dieser Rechtfertigung setzt der Wolf zum Sprung an, aber das Lamm erwidert: „Wie wäre das möglich – ich stehe hier unten und du so weit oben; das Wasser fließt ja von dir zu mir; glaube mir, es kam mir nie in den Sinn, dir etwas Böses zu tun!“
Der Wolf lässt sich von diesem logischen Argument nicht entmutigen und ruft dem Lamm zu: „Du machst es gerade, wie dein Vater vor sechs Monaten; ich erinnere mich noch sehr wohl, daß auch du dabei warst, aber glücklich entkamst, als ich ihm für sein Schmähen das Fell abzog!«
Das Lamm erwidert darauf, dass es vor sechs Monaten noch gar nicht auf der Welt war. Aber der Wolf lässt auch dieses Argument nicht gelten und fletscht die Zähne. Er ruft: „Tot oder nicht tot, weiß ich doch, daß euer ganzes Geschlecht mich hasset, und dafür muß ich mich rächen.“ Der Wolf springt, zerreißt das Lamm mit seinen Zähnen und verschlingt es.
Äsop
Äsop war ein berühmter antiken Dichter, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert vor Christus lebte. Die Fabel ist also fast 3.000 Jahre alt – und immer noch zeitlos.
Von Äsop stammt ein ganzes Bündel an lehrreichen Kurzgeschichten. Viele davon erzählen wir uns heute, ohne daran zu denken, dass sie von einem alten Griechen stammen. Zum Beispiel die Geschichte von dem Jungen, der immer „Wolf“ schrie. Als der Wolf tatsächlich einmal kam, schenkte niemand mehr dem Warnruf des Hirten irgendeine Beachtung.
Quellen
Das Lamm und der Wolf. Gutenberg-Projekt. Abgerufen am 03.07.2022 von https://web.archive.org/web/20170713054003/http://gutenberg.spiegel.de/buch/fabeln-9534/15
Der Wolf und das Lamm. Wikipedia. Abgerufen am 03.07.2022 von https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wolf_und_das_Lamm
Schreibe einen Kommentar