
Hessen führt die Quote ein – nicht für Frauen in Führungspositionen – aber für Landärzte: Am 03.02.2022 hat die Schwarz-Grüne-Koalition beschlossen, was sie im Koalitionsvertrag 2018 versprach: Es kommt die Quote für Landärzte.
Das ist die Quote
Ab dem Wintersemester 2022 werden in Hessen 7,8 Prozent der Medizin-Studienplätze an eine Bedingung geknüpft: Sie sind reserviert für angehende Ärzte, die sich für 10 Jahre verpflichten
- Entweder in das öffentliche Gesundheitswesen (ÖGW) zu gehen
- Oder aufs Land zu ziehen und dort Haus- oder Kinder- und Jugendarzt zu werden.
Auf die ÖGWs entfallen 1,3 Prozent, für die zukünftigen Landärzte werden 6,5 Prozent der Studienplätze freigehalten. Wer sich nach dem Abschluss nicht an die Vereinbarung hält, wird mit einer empfindlichen Geldstrafe von 250.000 Euro geahndet.
Ärztemangel
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird deutlich, dass der ländliche Raum ärztlich unterversorgt ist. Bereits 2016 wird der Mangel prognostiziert. Studierende lernen und leben in Großstädten – und bleiben nach ihrem Abschluss direkt da. Immer mehr Landärzte haben deshalb Schwierigkeiten, Nachwuchs für ihre Praxen zu finden. So schließt eine Praxis nach der anderen und das Versorgungsnetz wird immer dünner.
Kritik an der Quote
Obwohl Einigkeit über das Problem herrscht, sind nicht alle zufrieden mit der Lösung. Insbesondere Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen hat sich immer wieder und vehement gegen eine Quote ausgesprochen.
- In der Medizin folgt nach dem Grundstudium eine Weiterbildung: Chirurg, Frauenarzt, Kinderarzt, Psychiater… es gibt viele Möglichkeiten. Jetzt müssen die angehenden Studierenden bereits nach dem Abitur, noch bevor sie das erste Mal in ihrem Leben einen Vorlesungssaal betreten haben, entscheiden was sie später einmal machen wollen: „Eine derartige Festlegung ist realitätsfern“, meint Pinkowski.
- Die FAZ klagt außerdem: „Was, wenn sich ein Jungmediziner während des Studiums als Forschertalent entpuppt, das der Menschheit im Labor weit besser dienen würde als in einem Sprechzimmer?“
- Auch das Missbrauchs-Risiko wiegt schwer: Wer aus der Verpflichtung aussteigt, muss Strafe zahlen. Ist das ein Weg für Kinder reicher Eltern, auch ohne Einser-Schnitt einen Platz im begehrten Medizinstudium zu ergattern?
Warum die Quote trotzdem kommt
Trotzdem hat der hessische Landtag die Quote beschlossen. Aus einem einfachen Grund: Sie funktioniert. In Ländern wie Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es bereits eine Landarztquote, und das mit Erfolg. Auch wenn die Lösung nicht optimal ist, garantiert sie immerhin: In 10 bis 15 Jahren, wenn die jetzigen Studienanfänger ihre Ausbildung beendet haben, wird es mehr Landärzte geben.
Quellen
2021, 30. September. Gesetzliche Landarztquote in Hessen per Gesetz auf den Weg gebracht. Aerzteblatt. Abgerufen am 10.02.2022 von https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/127758/Gesetzliche-Landarztquote-in-Hessen-per-Gesetz-auf-den-Weg-gebracht
Sascha Zoske. 2021, 03. Oktober. Landarzt-Quote für Medizinstudenten. FAZ. Abgerufen am10.02.2022 von https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-fuehrt-landarzt-quoten-fuer-das-medizinstudium-ein-17565500.html
2021, 08. März. Landesärztekammer Hessen erteilt Landarztquote eine Absage. Landesärztekammer Hessen. Abgerufen am 10.02.2022 von https://www.laekh.de/presse/pressemitteilungen/detail/landesaerztekammer-hessen-erteilt-landarztquote-eine-absage
Christoph Barkewitz. 2021, 08. März. So funktioniert die hessische Landarztquote. ÄrzteZeitung. Abgerufen am 10.02.2022 von https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/So-funktioniert-die-hessische-Landarztquote-417723.html
Christoph Barkewitz. 2021, 08. März. Der Erfolg gibt der Landarztquote recht. ÄrzteZeitung. Abgerufen am 10.02.2022 von https://www.aerztezeitung.de/Politik/Der-Erfolg-gibt-der-Landarztquote-recht-417721.html
Schreibe einen Kommentar