Anstoß für die Frauen in Saudi-Arabien: Am 22. November startet der saudische Fußballverband (SAFF) eine Frauen-Liga. 16 Mannschaften machen mit. Außerdem soll eine Frauen-Nationalmannschaft entstehen.  

Der Ball kommt ins Rollen

Beim „Spiel“ um die Gleichberechtigung geht Saudi-Arabien in die Verlängerung: Kronprinz Mohammed bin Salman weiß um die wirtschaftliche Bedeutung der Frauen – sie machen schließlich die Hälfte der Bevölkerung aus – und lockert alte Traditionen. 2018 durften Frauen deshalb zum ersten Mal ins Stadion, um Fußball live zu erleben. Jetzt, vier Jahre später, ist Anpfiff für die Frauenliga im Wüstenstaat.

Viele Herausforderungen und eine Expertin

Dafür hat sich das Königreich eine Expertin ins Land geholt: Monika Staab. Die deutsche Fußballtrainerin hat schon in über 80 Ländern den Frauenfußball gefördert, beziehungsweise aufgebaut. In Saudi-Arabien fängt die 62-Jährige fast bei Null an: Frauen dürfen erst seit einem Jahr überhaupt in der Öffentlichkeit kicken. Die wenigen Vereine, die es bereits gibt, spielen mit einem Neuner-Feld, also neun anstatt elf Spielerinnen auf dem Platz. Die größte Herausforderung aber sei, so Staab, die Akzeptanz: Viele ständen Frauensport nach wie vor sehr skeptisch gegenüber.

Unterstützung vom Saudischen Fußballverband

Aber Staab ist optimistisch, denn sie ist sich der Unterstützung vom offiziellen saudischen Fußballverband und der Fifa gewiss. Die Fifa erlaubt zum Beispiel seit 2014, dass Frauen auch auf dem Platz ein Kopftuch tragen dürfen – eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz des Spiels. Aber in Saudi-Arabien gar nicht mehr notwendig: Das Königreich hat seine Kleiderpolitik gelockert und erlaubt neuerdings auch ohne Kopfbedeckung und im kurzärmligen T-Shirt über das Feld zu sprinten – eine Erleichterung im heißen Wüstenstaat.

Volltreffer oder Schwalbe?

Kritiker befürchten dennoch, dass es sich bei dem neuen Frauenprogramm um eine Schwalbe handelt: Viel Schein und nichts dahinter. Fördert Saudi-Arabien den Frauensport bloß, um sein Image aufzupolieren?

Tatsächlich verpflichtet die Fifa alle Mitgliederländer, Frauen- und Mädchenfußball zu fördern. Außerdem gilt die Faustregel: Wer eine Weltmeisterschaft austragen will, braucht eine Frauen-Nationalmannschaft.

Wie ernst sind Saudi-Arabiens Bemühungen – und wie langfristig? Auch Katar hatte eine Frauennationalmannschaft aufgebaut und feierte schon erste Siege. Zwischen 2013 und 2014 betreute Monika Staab die Mannschaft. Dann war plötzlich Schluss. Staabs Vertrag wurde nicht verlängert und 2014 war das bis heute letzte Spiel von Katars Frauennationalmannschaft. Da stand Katar als Austragungsort für die WM 2022 bereits fest.

Nicht Politik, sondern Sport

Staab möchte sich nicht zur Politik äußern. Ihr gehe es nur um den Fußball. Begeistert schildert die Trainerin von ihren ersten Erfahrungen in Saudi-Arabien. Sie sei beeindruckt von der Leidenschaft der Spielerinnen. Im nächsten Frühjahr soll der Kadar für Nationalfrauschaft stehen und das erste internationale Turnier angepfiffen werden.


Quellen

2021, 14. November. Saudi-Arabien führt Frauenfußball-Liga ein. Deutschlandfunk. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.deutschlandfunk.de/saudi-arabien-fuehrt-frauenfussball-liga-ein-102.html

2021, 13. November. „Wichtiger Moment“: Saudi-Arabien gründet eine Frauenfußball-Liga. Focus. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-wichtiger-moment-saudi-arabien-fuehrt-frauenfussball-liga-ein_id_24424981.html

2021, 13. November. Saudi Arabia launches first women’s football league. Geo News. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.geo.tv/latest/381985-saudi-launches-first-womens-football-league

2021, 31. August. Kicken für Frauenrechte. FAZ. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/deutsche-trainerin-monika-staab-coacht-erste-saudische-frauenfussball-nationalelf-17510159.html

2021, 28. August. Saudische Lockerung. TAZ. Abgerufen am 14.11.2021 von https://taz.de/Frauenfussball-im-Nahen-Osten/!5794117/

2021, 20. August. So will Monika Staab den Frauenfußball in Saudi-Arabien etablieren. Sportschau. Abgerufen am 14.011.2021 von https://www.sportschau.de/fussball/mehr-frauenfussball/frauenfussball-interview-staab-100.html

2021, 15. August. Fußball-Nationalmannschadt der Frauen in Saudi-Arabien / Vom Funken zum Feuer?. Deutschlandfunk. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.deutschlandfunk.de/fussball-nationalmannschaft-der-frauen-in-saudi-arabien-vom-100.html

2020, 18. November. Saudi Arabia first women‘s football league kicks off. BBC. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.bbc.com/news/world-middle-east-54988746

2019, 15. Dezember. Aufbruch und Feigenblatt. Spiegel. Abgerufen am 14.11.2021 von https://www.spiegel.de/sport/fussball/wie-ernst-meint-es-katar-mit-der-oeffnung-fuer-den-fussball-der-frauen-a-1300719.html