Die soziale Plattform Instagram wird kritisiert – warum und was hat das mit der antiken Mythengestalt Narcissus zu tun?

Interne Studien von Facebook zeigen: Instagram (IG) macht krank. Betroffen sind vor allem junge Menschen. IG verschlechtere das Körperbild bei einem von drei Mädchen im Teenager-Alter. Und sechs Prozent der IG-Nutzer, die sich selbst verletzen (zum Beispiel indem sie sich in den Unterarm schneiden), gaben als Ursache IG an.

Instagram ist Selbstinszenierung

IG ist das Portal für Selbstdarstellung. Am häufigsten werden auf der Plattform Selfies hochgeladen, also Fotos von einem selbst. Auf diesen Fotos setzt man sich gut in Szene – besonders reich, besonders abenteuerlustig und besonders schön. Es geht nicht darum, die Realität abzubilden, sondern ein besseres Bildnis seiner selbst zu erschaffen – Schnittprogramme und Filter helfen dabei sehr. Der Nachrichten-Podcast Lage der Nation sagt: „Instagram ist der institutionalisierte Narzissmus im Internet.“

Was ist Narzissmus?

Der Begriff Narzissmus geht auf den römischen Schriftsteller und Philosophen Ovid zurück, der die Geschichte von Narcissus erzählt:

Narcissus war ein wunderschöner, sehr eitler junger Mann. Frauen (und Männer) begehrten ihn, aber Narcissus wies sie alle ab. Schließlich erblickte Narcissus in einer Quelle sein eigenes Spiegelbild und verliebt sich unsterblich in dieses wunderschöne Abbild seiner selbst.

„Denn im Trinken vom Schein des gesehen Bildes bezaubert,

Liebt er einen Wahn: er hält für Körper, was Schatten.“

Metamorphosen, Ovid

Narcissus liebte und begehrte sein eigenes Spiegelbild. Aber diese Sehnsucht blieb ungestillt: Immer, wenn er die Arme ausstreckte, um das Abbild zu umarmen, tauchte er mit den Händen ins kalte Wasser und das Bild verschwand.

„Was, Leichtgläubiger, strebst du vergebens nach flüchtigem Scheinbild?

Nirgends ist, was du begehrst: sieh weg, und es flieht das Geliebte;

Schatten ist, was du gewahrst, vom widergespiegelten Bilde.“

Metamorphosen, Ovid

Narcissus Liebeskummer war so schlimm, dass er alles um sich herum vergaß. Er magerte völlig ab und starb schließlich.

Tod durch Selfie

Wikipedia führt seit 2014 eine Liste der Selfie-Todesfälle. Mit dabei sind zum Beispiel zwei junge Männer, die in der Gumpe oberhalb des Königssees ertranken. Sie badeten in dem Strudel, um ein Foto für IG zu machen, wurden aber vom Wasser mitgerissen und kamen um.

Inzwischen wurde der Selfie-Hotspot von den Behörden gesperrt – nur so konnte den teils lebensmüden Influencern Einhalt geboten werden, die in Massen zur Gumpe pilgerten, um dort das perfekte Foto zu schießen.

Instagram: ein Scheinbild

Beim Selfie tritt die reale Welt in den Hintergrund und es geht nur noch um die Wahrnehmung durch die Kamera: Wie sieht man auf dem Bild aus? Was dargestellt wird, scheint real – dabei ist es verfälscht.

Wer sich auf IG inszeniert, stellt nicht das wirkliche Leben dar, sondern es handelt sich wie bei Narcissus um ein Scheinbild – einen Schatten seiner selbst.

Das macht die Plattform gefährlich: Wer nicht differenziert in Scheinbild und Realität, bekommt gewaltige Minderwertigkeitskomplexe. Narcissus strebte „vergebens“ nach seinem Spiegelbild. Er konnte es nicht erreichen, weil es nur ein Schatten war – genau wie die auf Instagram dargestellte Welt. Verzaubert vom Scheint verlor er das Interesse am Leben. Nichts schien ihm schön – im vergleich zu dem wunderschönen Abbild im Wasser. Er starb, weil er sich nur noch für die gespiegelte Oberfläche interessierte – nicht mehr für die reale Welt.

Ovids Geschichte hat uns den Begriff „Narzissmus“ gebracht – und sie setzt einen Appell, der heute noch wichtiger als damals ist:

„Tod umnachtet den Blick, der bewundert des Blickenden Schönheit“

Metamorphosen, Ovid

Man sollte sich nicht in Selbstinszenierung verlieren.


Quellen

Volker Kitz. 2021, 07. Oktober. Wie retten wir unsere Konzentration in der digitalen Welt. Zeit. Abgerufen am 10.10.2021 von https://www.zeit.de/digital/internet/2021-10/digitale-reizueberflutung-konzentration-aufmerksamkeitsprobleme-tipps-social-media-internet

Philip Banse und Ulf Buermeyer. 2021, 07. Oktober. Lage der Nation Folge 261. Abgerufen am 10.10.2021 von https://lagedernation.org/

2021, 01.Juli. Influencer-Hotspot „Infinity-Pool“ am Königssee wird gesperrt. BR24. Abgerufen am 10.10.2021 von https://www.br.de/nachrichten/bayern/influencer-hotspot-infinity-pool-am-koenigsee-wird-gesperrt,SbiX3lw

List of selfie-related injuries and deaths. Wikipedia. Abgerufen am 10.10.2021 von https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_selfie-related_injuries_and_deaths

2021, 16. September. Instagram schadet jungen Mädchen. Tagesschau. Abgerufen am 10.10.2021 von https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/instagram-131.html

Metamorphoses – Verwandlung. Ovid. Abgerufen am 10.10.2021 von https://www.gottwein.de/Lat/ov/ovmet03339.php